Themen
Biodiversitätsmärkte
Da Biodiversität und Ökosystemleistungen oftmals öffentliche Güter sind, besteht für Privatakteure kein Anreiz in deren Schutz zu investieren. „Biodiversitätsmärkte“ sind (Politik-)Instrumente, die Privatakteuren einen finanziellen Anreiz geben sollen in den Schutz von Biodiversität und Ökosystemleistungen zu investieren (positive externe Effekte) bzw. bestimmte biodiversitäts-schädigende (Land-)Nutzungen (negative externe Effekte) zu unterlassen. Beispiele für Biodiversitätsmärkte sind Märkte für Offsets oder Payments for Ecosystem Services. Es handelt sich dabei nicht notwendigerweise um Märkte im eigentlichen Sinne.