Themen
Naturkapitalbewertung
Ist die ökonomische Bewertung der Umweltwirkungen eines Unternehmens, einer Investition oder eines Projektes.
Für die ökonomische Bewertung von Naturkapital werden einerseits der Nutzen und andererseits die Beeinträchtigung der Natur durch das Unternehmen möglichst umfassend analysiert. Dafür ist die Erfassung der einzelnen Nutzenkategorien der Natur, wie die Ressourcen, welche wir verbrauchen aber auch indirekter Nutzen, wie Wasserregulierung oder kultureller Nutzen einer schönen Natur, erforderlich. Für die Bewertung dieser Nutzenkategorien gibt es verschiedene Methoden, welche je nach vorliegender Datengrundlage und benötigten Kenntnissen ausgewählt werden können. Beispielhafte Methoden sind die Verwendung von Markpreisen, Kosten für den Ersatz von Ökosystemleistungen durch technische Äquivalente oder der Übertragung von Werten aus vorhandenen Studien mit ähnlichem Kontext.