Themen
Payments for Ecosystem Services
Payments for Ecosystem Services (PES) sind Transaktionen zwischen mindestens einem „Verkäufer“ (Bereitsteller) und mindestens einem „Käufer“ (Nutzer). Hierbei zahlt der Nutzer (beneficiary pays) für die dauerhafte Bereitstellung einer genau festgelegten Ökosystemleistung. Anders als bei Offsets, wo eine gesetzliche Pflicht zur Kompensation bestehen kann, basieren PES auf dem Prinzip der Freiwilligkeit.
Käufer können die tatsächlichen Nutzer einer Ökosystemleistung sein (z.B. Unternehmen), aber auch staatliche und nicht-staatliche Organisationen, die im Interesse der Allgemeinheit agieren. Der Staat als Käufer kann auch spezielle PES-Programme aufsetzen. Verkäufer sind in der Regel Landwirte, andere Grundbesitzer oder der Staat als Flächeneigner (z.B. von Schutzgebieten).