Suche
Kategoriefilter
Ressourcenpool
Konsultation zur "No-Net-Loss" Initiative
Bis zum 17. Oktober kann die Öffentlichkeit ihre Stimme per Internetumfrage zu der „No-net-loss-Initiative“ der Europäischen Kommission abgeben.
Die EU-Biodiversitätsstrategie 2020 hat sich das Ziel gesetzt den Nettoverlust an biologischer Vielfalt und den damit verbundenen Ökosystemleistungen bis zum Jahr 2020 zu stoppen (No-net-loss). Mit der im Juni gestarteten und bis zum 17. Oktober laufenden Internetkonsultation möchte die Kommission nun die öffentliche Meinung und Vorschläge zur Gestaltung und Umsetzung der Initiative einholen.
Derzeit arbeitet die Europäische Kommission an einem Vorschlag für eine "No-net-loss-Initiative", welche spätestens 2015 vorliegen soll, und mit welcher sichergestellt werden soll, dass es nicht zu Nettoverlusten an Ökosystemen und Ökosystemdienstleistungen kommt (beispielsweise durch Entschädigungs- oder Ausgleichsregelungen).
Kritik an der Internetkonsultation
Das Europäische Umweltbüro (EEB), der Dachverband der europäischen Natur- und Umweltschutzverbände, kritisiert die öffentliche Konsultation der EU-Kommission. Aus Sicht des EEB seien die Fragen teilweise so formuliert, dass bestimmte Antworten vorgegeben oder beeinflusst werden. Daher arbeitet das EEB derzeit an einem Positionspapier, das interessierten EU-Bürgerinnen und Bürgern dabei helfen soll das Konsultationsformular auszufüllen. „Geleitete" Antworten durch die tendenziöse Formulierung der Fragen sollen so vermieden werden. Das Positionspapier soll voraussichtlich Ende Juni zur Verfügung stehen.
Hier geht es zur Umfrage (Englisch)
Kontakt
Unit ENV/B/2 (Biodiversity), DG ENV, EUROPEAN COMMISSION
200, Rue de la Loi
1049 Bruxelles, BELGIUM
E-mail: ENV-BIODIVERSITY@ec.europa.eu