Suche
Kategoriefilter
Ressourcenpool
Nachwuchsgruppe Ökosystemleistungen: Ergebnisbroschüre veröffentlicht
Veröffentlichung der wesentlichen Forschungsergebnisse des vierjährigen Projektes: Einfluss marktbasierter Instrumente auf Biodiversität und Ökosystemleistungen aufDie Nachwuchsgruppe Ökosystemleistungen hat eine Broschüre veröffentlicht, in der die wesentlichen Forschungsergebnisse der vierjährigen Projektlaufzeit zusammengefasst wurden. Darin listet die Gruppe die Bedeutung der Ökosystemleistungen auf, beschreibt den Landnutzungswandel und zeigen den Einfluss marktbasierter Instrumente auf Biodiversität und Ökosystemleistungen auf.
Marktbasierte Instrumente bieten ökonomische Anreize für Verhaltensänderungen ganz unterschiedlicher Zielgruppen wie Industrieunternehmen und land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Neben staatlichen Förderpolitiken wie Agrarumwelt- und Vertragsnaturschutzprogrammen gehören auch Honorierungsmechanismen zwischen privaten Nutzern und Bereitstellern von Ökosystemleistungen dazu. Beispielsweise sollen Naturschutzausgleichsabgaben und Gebühren helfen, natürliche Ressourcen zu schonen, indem sie deren Nutzung verteuern. Doch wie hängen die Form der Politikinstrumente und die Eigenschaften von Ressourcen zusammen? Wie gestaltet sich der politische Diskurs um marktbasierte Instrumente für Biodiversität und Ökosystemleistungen auf internationaler Ebene?
Die Nachwuchsgruppe Ökosystemleistungen zeigt in dieser Broschüre die Besonderheiten der europäischen Kulturlandschaften und deren Ökosystemleistungen auf. Der Wandel von Kulturlandschaften mit seinem weitreichenden Einfluss findet ebenso Erwähnung in der Broschüre wie die Erläuterung des Zusammenhangs zwischen Ökosystemleistung und Lebensqualität. Wichtig ist auch die Einbindung der lokalen Bevölkerung in den Schutz und die Förderung von Kulturlandschaften.
Die vollständige Broschüre kann hier heruntergeladen werden. Für regelmäßige Leser von NaturalCapitalMarkets sind insbesondere die Seiten 1-4 und 24-32 interessant.