Suche
Kategoriefilter
Ressourcenpool
Toolkits für Unternehmen, NGOs und Finanzindustrie

Drei Toolkits geben Empfehlungen, wie sich Akteure aus Privatwirtschaft, NGOs und Finanzindustrie an "Naturkapitalmärkten" beteiligen können.mehr ›



Kleiner Moorgipfel in Berlin

Auf dem „kleinen Moorgipfel“ zu dem am 23.10.2013 vom Bundesamt für Naturschutz, dem Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern und dem Umweltforschungszentrum eingeladen wurde, stand das vom Land Mecklenburg-Vorpommern und der Universität Greifswald entwickelte...mehr ›
Win-Win-Situation für die Naturschutzbehörde, die Bauherren und die Landwirtschaft: Bauherren kaufen Ökopunkte und schaffen Lebensräume

Ein Artikel von Corinna Panek im Hamburger Abendblatt vom 18.10.2013 zeigt auf, wie durch das System der Kompensationsflächenpools eine Win-Win-Situation für die Naturschutzbehörde, die Bauherren und die Landwirtschaft entsteht. mehr ›
Innovative Finanzierungsmechanismen für den Erhalt der Biodiversität: Win-Win Situationen für Natur und Wirtschaft?“

Unter dem Titel „Innovative Finanzierungsmechanismen für den Erhalt der Biodiversität – Win-Win Situationen für Natur und Wirtschaft“ fand am 11.12.2012 ein von der Deutschen Umwelthilfe und dem Global Nature Fund organisierter Expertenworkshop zu Payments for Ecosystem Services...mehr ›





