Suche
Kategoriefilter
Ressourcenpool
Waldinvestments – artenreiche Wälder oder Monokulturen?

Die neue Studie des Global Nature Fund und der Tropenwaldstiftung OroVerde zeigt, dass neue Finanzprodukte ihrer ökologischen Verantwortung nicht gerecht werden.mehr ›

Nachhaltigkeitsmanagement, Reputationsgewinn und Wettbewerbsvorteil – Unternehmen und die Chancen der Naturkapitalbilanzierung

Die neue Studie „Wie Unternehmen ihr Naturkapital ökonomisch bewerten“ des Global Nature Fund (GNF) zeigt, dass Unternehmen sich verstärkt mit der Bilanzierung des Naturkapitals auseinandersetzen. Angetrieben durch internes Nachhaltigkeits- und Risikomanagement erfassen und...mehr ›

Toolkits für Unternehmen, NGOs und Finanzindustrie

Drei Toolkits geben Empfehlungen, wie sich Akteure aus Privatwirtschaft, NGOs und Finanzindustrie an "Naturkapitalmärkten" beteiligen können.mehr ›



Naturrisiken vom Portfolio fernhalten - Biodiversitäts-Prinzipien für den Finanzsektor

Grüne Geldanlagen gelten als wesentliche Katalysatoren auf dem Weg zu einer „Green Economy“. Welche weitere Rolle (Finanz-)Unternehmen beim Erhalt der ökologischen Lebensgrundlagen leisten können, wird bisher nur leise diskutiert. Eine Arbeitsgruppe um den Verein für...mehr ›